Internationales Symposium Obergurgl


Sehr geehrte Frau Kollegin,
Sehr geehrter Herr Kollege,


Wir freuen uns, dass wir Sie auf die 48. Ausgabe des Internationalen Symposiums Obergurgl einstimmen dürfen.

Gemeinsam mit dem wissenschaftlichen Beirat haben wir wieder ein Programm zusammengestellt, das sich aktuellen Themen der Pädiatrischen Präventiv- und Ernährungsmedizin widmet. Ausgezeichnete ReferentInnen aus dem deutschsprachigen Raum, ergänzt um internationale Gastbeiträge, werden wieder die Basis für Diskussion und Austausch auf Augenhöhe gewährleisten. Die Key-Note Lecture wird sich der neuen Kinder-Jugend- Gesundheitsstrategie Österreichs widmen. Zudem werden wir uns mit den Entwicklungen auf dem Weg zu wirksamen Versorgungsstrukturen für Kinder mit Adipositas beschäftigen, da es sowohl in Deutschland als auch Österreich hier konkrete Neuerungen gibt. Zum anderen beleuchten wir ein Thema, dem sich so gut wie niemand entziehen kann: Der Rolle neuer Medien im Hinblick auf Kindergesundheit vom Säuglingsalter zum Jugendlichen. Weiters werden die drei Ernährungskommissionen Informationen zu aktuellen Publikationen und Empfehlungen geben: Zur Leitlinie Stilldauer und Stillinterventionen, zur Rolle von medizinischen Spezialnahrungen und Tiermilchen und zu den Ergebnissen und Empfehlungen zur Jodversorgung.


Darüber hinaus widmen wir uns dem sehr aktuellen Thema von auf Frauenmilch basierten kommerziellen Produkten, ob Mikroplastik einen Einfluss auf die Gesundheit unserer Kinder hat, stellen Ernährungsempfehlungen für Jugendliche im Fitness Training auf den Prüfstand und beschäftigen uns mit der Evidenz zur Wirksamkeit von Sondersteuern auf Zucker- und Süßgetränke als ernährungspolitische Maßnahme.
Wir kehren wieder an den bewährten Veranstaltungsort im Universitätszentrum zurück. Neu ist, dass wir Donnerstag Nachmittag beginnen und Samstag Mittag enden, um mehr Flexibilität bei der An- bzw. Abreise zu ermöglichen.

Selbstverständlich werden wir auch heuer wieder die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen vor dem Hintergrund der epidemiologischen Situation berücksichtigen. Wir hoffen auf Ihre Teilnahme und freuen uns auf ein Wiedersehen in Obergurgl.

Herzlichst
Daniel Weghuber
Anna-Maria Schneider

ORGANISATORISCHES

WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG

Univ. Prof Dr. Daniel Weghuber, Salzburg
Dr. Anna-Maria Schneider, Salzburg

WISSENSCHAFTLICHER BEIRAT

Univ.-Prof Dr. Christian Braegger, Zürich
Univ.- Prof. Dr. Regina Ensenauer, Karlsruhe
PD Dr. Frank Jochum, Berlin
Univ.- Prof. Dr. Nadja Haiden, Wien
Univ.-Prof Dr. Berthold Koletzko, München
Univ.-Prof Dr. Michael Lentze, Bonn
Dr. George Marx, Zürich
PD Mag. Dr. Karin Schindler, Wien
Prim. Univ.-Prof Dr. Wolfgang Sperl, Salzburg

TAGUNGSSEKRETARIAT

e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

TAGUNGSORT

Universitätszentrum Obergurgl
Gaisbergweg 5
A-6456 Obergurgl

T: +43(0)512 507-37201
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
https://www.uibk.ac.at/uz-obergurgl